Die Natur bietet eine Vielzahl von Heilpflanzen, die unser Wohlbefinden auf natürliche Weise unterstützen können. Eine dieser Pflanzen ist die Calendula, besser bekannt als Ringelblume. Schon seit Jahrhunderten wird sie wegen ihrer beruhigenden und heilungsfördernden Eigenschaften geschätzt und findet deshalb besonders in der Hautpflege, insbesondere in der Naturkosmetik, eine breite Anwendung. In diesem Artikel erfährt man alles Wissenswerte über die Definition, Herkunft und Wirkung von Calendula sowie ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Definition, Herkunft & Wirkung der Ringelblume
Die geschätzte Heilpflanze gehört zur Familie der Korbblütler und wird wegen ihrer vielseitigen gesundheitsfördernden Eigenschaften in der Naturheilkunde, allen voran in der Hautpflege, verwendet.
Hier die wichtigsten Fakten zur Calendula zusammengefasst:
Definition und Eigenschaften
Bekannt ist die Ringelblume für ihre leuchtend orangefarbenen oder gelben Blüten. Zudem ist sie reich an
- ätherischen Ölen,
- Flavonoiden,
- Saponinen und
- Carotinoiden,
die für ihre heilenden Eigenschaften verantwortlich sind. Somit ist der Extrakt der Pflanze in der Lage, die Haut zu beruhigen, die Wundheilung zu fördern und Irritationen zu lindern.
Herkunft und Gewinnung der Calendula
Ursprünglich stammt die Heilpflanze aus dem Mittelmeerraum, wobei sie mittlerweile in ganz Europa und Nordamerika verbreitet ist. Sie wächst bevorzugt auf nährstoffreichen Böden und ist äußerst pflegeleicht, weshalb man sie auch häufig in Gärten findet. Für die Gewinnung des wertvollen Inhaltsstoffs werden die Blütenblätter traditionell von Hand geerntet und anschließend getrocknet. Mittels verschiedener Verfahren, wie Mazeration oder Destillation, erhält man anschließend die beliebten Extrakte und Öle, die in der Kosmetika Verwendung finden.
Wirkung der Heilpflanze
Die Wirkung der Ringelblume ist aufgrund der enthaltenen Stoffe sehr vielfältig und umfasst dabei die folgenden:
- Entzündungshemmend: Die Flavonoide und Triterpene wirken entzündungshemmend und lindern Hautreizungen sowie Entzündungen.
- Förderung der Wundheilung: Der Extrakt der Pflanze unterstützt die Zellregeneration und beschleunigt die Heilung von kleineren Wunden, Schnitten oder Verbrennungen.
- Antibakteriell und antimykotisch: Die enthaltenen Inhaltsstoffe wirken effektiv gegen Bakterien und Pilze, was sie zu einem idealen Mittel bei Hautinfektionen macht.
- Antioxidativ: Die Carotinoide schützen die Haut vor oxidativem Stress und vorzeitiger Hautalterung.
Ihre vielseitigen Eigenschaften machen die Calendula zu einem wahren Alleskönner in der Pflanzenheilkunde! Allen voran zur äußeren Anwendung auf der Haut, weshalb die Ringelblume bereits zu einer fixen und wertvollen Ergänzung für die natürliche Hautpflege geworden ist. Demnach liegt es nahe, dass man immer häufiger auf Naturkosmetikprodukte mit diesem Inhaltsstoff antrifft. So setzt auch der Naturkosmetik-Online-Shop taufrisch aus Salzburg auf die Wirkung und Eigenschaften der Ringelblume. Wer daher auf der Suche nach Kosmetika mit Calendula ist, wird unter anderem bei der Collagen Creme, der Handcreme oder dem Glow Gesichtsöl fündig!
Anwendungsbereiche der wirkungsvollen Calendula
Die gewonnenen Öle als auch der Extrakt werden in vielen Bereichen eingesetzt, unter anderem in:
- Hautpflege: Speziell in Cremes, Salben und Lotionen, die für empfindliche oder gereizte Haut geeignet sind, ist sie ein beliebter Inhaltsstoff. Ebenso bei Ekzemen und Neurodermitis zeigt die Heilpflanze positive Effekte.
- Wundversorgung: Salben und Tinkturen mit Ringelblumen-Extrakten werden zur Behandlung von kleineren Verletzungen, Verbrennungen und Hautabschürfungen verwendet.
- Mundpflege: Mundspülungen und Gurgellösungen helfen bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum.
- Baby- und Kinderpflege: Aufgrund ihrer sanften Wirkung wird der Extrakt auch in Produkten für Babys, wie Wundschutzcremes oder Waschlotions, verwendet.
Folglich bietet der Extrakt eine natürliche Lösung für verschiedenste Hautprobleme und ist aufgrund ihrer guten Verträglichkeit für die ganze Familie geeignet.
Vorteile und Wirkungsweise der Heilpflanze in der Kosmetik
Die Inhaltsstoffe der Pflanze bieten eine beeindruckende Palette an gesundheitlichen Vorteilen, die sie zu einem beliebten natürlichen Heilmittel machen. Die vielseitigen Wirkstoffe der Ringelblume entfalten ihre Wirkung auf unterschiedliche Weise und tragen so positiv zur Hautpflege bei.
Linderung von Hautirritationen
Die entzündungshemmende Wirkung von Calendula macht sie besonders wertvoll für Menschen mit empfindlicher oder entzündeter Haut. Die enthaltenen Flavonoide und Triterpene blockieren entzündliche Prozesse, reduzieren Schwellungen und lindern Rötungen.
Natürlicher Schutz vor Hautalterung
Zudem besitzt die Heilpflanze natürliche antimikrobielle Eigenschaften, die bei der Bekämpfung von bakteriellen Infektionen helfen. Darüber hinaus wirken die enthaltenen Carotinoide als starke Antioxidantien, die die Haut vor freien Radikalen schützen und so einer vorzeitigen Hautalterung entgegenwirken. Diese Eigenschaften machen die Calendula zu einem wertvollen Inhaltsstoff in der Anti-Aging-Pflege.
Feuchtigkeitsspendende Wirkung
Ein weiterer Vorteil ist die Fähigkeit, die Haut intensiv mit Feuchtigkeit zu versorgen. Die in der Heilpflanze enthaltenen Polysaccharide bilden auf der Haut eine schützende Barriere, die den Feuchtigkeitsverlust verhindert und die Haut geschmeidig hält. Diese feuchtigkeitsspendende Eigenschaft macht Calendula zu einem idealen Inhaltsstoff in Produkten für trockene oder dehydrierte Haut, da sie hilft, das natürliche Feuchtigkeitsgleichgewicht wiederherzustellen und die Haut weich und glatt zu machen.
Die vielseitigen Anwendungsgebiete und die gute Verträglichkeit führen folglich dazu, dass die Ringelblume heutzutage zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der Naturheilkunde und Hautpflege geworden ist. Ob als Creme, Salbe oder Tinktur – der Extrakt überzeugt durch seine sanfte, aber effektive Wirkung und ist für Menschen jeden Alters geeignet.
Fazit zur Calendula und deren Wirkung
Die Calendula ist ein bewährter Wirkstoff mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Ob in der Hautpflege, Wundversorgung oder bei Entzündungen – die Ringelblume bietet durch ihre natürlichen Inhaltsstoffe eine schonende und effektive Pflege. Ihre entzündungshemmenden und heilungsfördernden Eigenschaften machen sie folglich zu einem wertvollen Begleiter in der täglichen Hautpflege. In einer Zeit, in der natürliche und nachhaltige Produkte immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist die Heilpflanze eine ausgezeichnete Wahl für alle, die auf natürliche Weise ihre Gesundheit unterstützen möchten.