Kostenlose Lieferung ab 50,00 €

Die Heilkraft der Hauswurz: Natürliche Lösungen für Haut, Gesundheit & Wohlbefinden

mehrere Hauswurz

Die Hauswurz ist seit Jahrhunderten für ihre beeindruckende Heilkraft bekannt. Die robuste Pflanze, die in vielen Gärten und auf Dächern zu finden ist, wurde schon in der Antike wegen ihrer Heilwirkung geschätzt. Heute wird die Hauswurz wiederentdeckt und findet zunehmend Anerkennung in der Naturheilkunde. Ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten reichen von der Wundheilung über die Linderung von Hautproblemen bis hin zur Behandlung von Entzündungen. In diesem Artikel werden die verschiedenen Heilwirkungen der Pflanze ausführlich beschrieben und praktische Tipps zur Verwendung dieser erstaunlichen Pflanze gegeben.

Vielfalt und Vorkommen der robusten Hauswurz

Die Heilpflanze Hauswurz gehört zur Familie der Dickblattgewächse und ist außerdem unter den folgenden Namen bekannt

  • Dachwurz
  • Donnerwurz
  • Jupiterbart
  • Alpen-Hauswurz
  • Sempervivum

Die robuste Pflanze ist in unseren Breitengraden häufig in Steingärten, als Dachbegrünung, an Mauern und Felsen zu finden. In der freien Natur gedeiht die Hauswurz besonders gut in den europäischen Gebirgen, wo sie oft in Felsspalten wächst. Es gibt zudem zahlreiche Arten und mehrere tausend Sorten dieser Pflanze, die sich in Größe, Farbe und Wuchsform unterscheiden.

Inhaltsstoffe, Heilwirkung und Verwendung der Hauswurz

Als mehrjährige Pflanze speichert die Dachwurz Wasser in ihren dicken, behaarten Blättern, die eine Vielzahl wichtiger Inhaltsstoffe enthalten, die zu ihrer Heilwirkung beitragen. Um einen besseren Überblick zu bekommen, sind hier die wichtigsten Inhaltsstoffe samt ihrer Wirkung aufgelistet:

InhaltsstoffWirkung
GerbstoffeAdstringierend, entzündungshemmend
SchleimstoffeBeruhigend, befeuchtend
BitterstoffeVerdauungsfördernd, entzündungshemmend
HarzeAntimikrobiell, schützend
KaliummalatMineralstoff, knochenstärkend
AmeisensäureAntibakteriell, konservierend
ApfelsäureAntioxidationsmittel, hautreinigend
Vitamin CAntioxidans, stärkt das Immunsystem
KumarinEntzündungshemmend, angenehm duftend

Die heilenden Eigenschaften der Hauswurz sind folglich genauso vielfältig. Sie wirkt unter anderem 

  1. harntreibend, 
  2. kühlend, 
  3. beruhigend, 
  4. antiviral und 
  5. fördert die Wundheilung. 

Damit die Blätter jedoch ihre volle Heilkraft entfalten und für verschiedene Anwendungszwecke genutzt werden können, sollten sie bestenfalls in den Monaten von Juni bis August gesammelt werden, wenn die Pflanze in voller Blüte steht.

Äußere Anwendung von Hauswurz bei Hautunreinheiten & Co.

Heutzutage wird die Donnerwurz, insbesondere die Sorten mit großen Rosetten, häufig als ein wirksames natürliches Mittel zur Behandlung diverser Beschwerden, unter anderem auch Hautunreinheiten, eingesetzt. Die gesammelten Blätter enthalten dabei einen wertvollen Saft, der direkt auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden kann. Dieser Saft ist besonders hilfreich bei:

  • Hautunreinheiten
  • Hautkrankheiten, Entzündungen und Wucherungen wie Neurodermitis und Warzen
  • Juckender und brennender Haut
  • Verbrennungen, Sonnenbrand und Verätzungen
  • Altersflecken und Sommersprossen
  • Insektenstichen und Nesseln

Je nach Beschwerde kann die Dachwurz äußerlich unterschiedlich angewendet werden. Zur Behandlung von Hautunreinheiten können frische Hauswurzblätter zum Beispiel in ein Bad oder ein Gesichtsdampfbad gegeben werden. Handelt es sich stattdessen um Wunden, Prellungen oder Gicht, ist es hilfreich, zerdrückte Blätter aufzulegen. 

Tipp: Zur Anwendung werden frische Blätter zu einer Wundauflage verarbeitet und mit einem Tuch oder Pflaster fixiert. Der Umschlag sollte mehrmals täglich erneuert werden. Alternativ kann der Saft direkt auf die betroffenen Stellen getupft und ebenfalls mehrmals täglich wiederholt werden.

Bei Hühneraugen hingegen sollten die Blätter einige Stunden gebunden und der Fuß anschließend in heißes Wasser getaucht werden, um das Hühnerauge leichter entfernen zu können. Dank der kühlenden Eigenschaften der Pflanze, wirken die Blätter des Weiteren auch bei Insektenstichen, Verbrennungen, schlecht heilenden Wunden und Warzen unterstützend. 

Hauswurz-Salbe: Natürliche Pflege einfach selbst gemacht

Ebenfalls bietet sich für eine äußere Anwendung von Hauswurz eine Salbe an, die sich selbst im Handumdrehen anfertigen lässt. Alles was man dafür benötigt sind:

  1. 20 frische Dachwurzblätter
  2. 100 ml Jojobaöl
  3. 100 ml Olivenöl
  4. 12 g Kakaobutterkügelchen
  5. 8 g Bienenwachskügelchen
  6. Einige Tropfen Lavendelöl

Zunächst werden die klein geschnittenen Hauswurzblätter in einer Mischung aus Jojoba- und Olivenöl ungefähr 20 Minuten leicht gekocht. Dabei gehen die wertvollen Inhaltsstoffe in das Öl über und das austretende Wasser verdunstet, was die Haltbarkeit der Salbe erhöht. Anschließend wird das Öl durch ein Sieb gegossen und nochmals erhitzt, bevor die Kakaobutter- und Bienenwachskügelchen darin aufgelöst werden. Je nach Menge der Kakaobutter und des Bienenwachses, lässt sich die Konsistenz der Salbe je nach Belieben variieren – je mehr davon verwendet wird, desto fester wird die Salbe nach dem Abkühlen. Einige Tropfen Lavendelöl verleihen der Salbe zusätzlich einen angenehmen Duft. Dunkel und kühl aufbewahrt, ist die fertige Salbe mehrere Monate nach Anfertigung haltbar und bietet eine natürliche Pflege bei verschiedenen Hautproblemen.

Innerliche Anwendungsmöglichkeiten der Hauswurz

Obwohl die Sempervivum meist äußerlich angewendet wird, gibt es auch wertvolle innerliche Anwendungen. Beispielsweise kann es als Tee zubereitet werden, um 

  • Fieber, 
  • Bronchitis oder
  • Entzündungen im Mundraum

zu behandeln. Um einen solchen Tee herzustellen, werden 10 g Donnerwurz mit einem Liter kochendem Wasser übergossen und etwa 10 Minuten ziehen gelassen. Aufgrund der harntreibenden und krampflösenden Wirkung wird es außerdem bei Magengeschwüren, Übelkeit, septischer Angina und zur Blutreinigung empfohlen. Allerdings muss man hierbei Acht auf die verwendete Menge an Hauswurz geben, da eine Überdosierung zu Erbrechen und Durchfall führen kann.

Eine weitere Möglichkeit für eine innere Anwendung des Heilmittels ist das Einlegen eines Hauswurzblattes in kaltes Wasser, um ein kühlendes Getränk zu erhalten, das bei Fieber und Verschleimung der Atemwege hilft.

Fazit: Die Vielseitigkeit der Hauswurz als Heilpflanze

Die Hauswurz, auch Sempervivum genannt, beeindruckt seit Jahrhunderten durch ihre vielfältigen Heilwirkungen. Von der äußerlichen Anwendung bei Hautunreinheiten, Verbrennungen und Insektenstichen bis hin zur innerlichen Anwendung bei Fieber und Bronchitis bietet die robuste Pflanze zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Die Möglichkeit, Hauswurzsalben und -tees selbst herzustellen, unterstreicht ihren Nutzen in der Naturheilkunde. Ihre wertvollen Inhaltsstoffe wie Gerbstoffe, Schleimstoffe und Vitamin C tragen zu ihrer heilenden Wirkung bei und machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Naturheilkunde. Abschließend lässt sich daher festhalten, dass Sempervivum eine einfache, wirksame und kostengünstige Lösung ist, um sowohl die Gesundheit als auch das Wohlbefinden auf natürliche Weise zu fördern.

Picture of Dominik Larcher
Dominik Larcher