Kostenlose Lieferung ab 50,00 €

Sodium Hyaluronate: Der Hautpflege-Superstar im Detail

Der Wirkstoff Sodium Hyaluronate ist die INCI-Bezeichnung für Hyaluronsäure und ist ein beliebter Inhaltsstoff in der Hautpflege, der wegen seiner beeindruckenden feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften geschätzt wird. Diese hochwirksame Verbindung kann nämlich ein Vielfaches ihres Eigengewichts an Wasser binden und so die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen. In diesem Artikel erfährt man alle genauen Informationen zu Sodium Hyaluronate, welche genaue Wirkung es auf die Haut hat und wie es gezielt in der Kosmetik eingesetzt wird.

Der Wirkstoff Sodium Hyaluronate: Was ist das?

Bei Sodium Hyaluronate handelt es sich um die bekannte Hyaluronsäure, die auf natürliche Weise im menschlichen Körper vorkommt. Zudem ist es für seine Fähigkeit bekannt, das Vielfache seines eigenen Gewichts an Wasser zu binden, was es zu einem unverzichtbaren Inhaltsstoff in modernen Hautpflegeprodukten macht. Des Weiteren hilft diese Verbindung unter anderem

  • das Bindegewebe zu stärken
  • wichtige Zellfunktionen zu unterstützen und 
  • die natürlichen Feuchtigkeitsdepots der Haut aufzufüllen, was zu einem glatten, prallen Hautbild führt. 

Somit ist Sodium Hyaluronate ein äußerst wertvoller Inhaltsstoff, der sowohl zur Feuchtigkeitsversorgung als auch zur Verbesserung der Hautstruktur beiträgt.

Verschiedene Molekulargewichte von Sodium Hyaluronate und ihre Bedeutung

Der Inhaltsstoff Sodium Hyaluronate kann in verschiedenen Molekulargewichten vorkommen, die jeweils spezifische Vorteile für die Hautpflege bieten. Grundsätzlich unterscheidet man dabei jedoch die folgenden beiden Kategorien:

  1. Niedermolekulare Sodium Hyaluronate: Dieses Polysaccharid zeichnet sich durch kleine Moleküle aus, die tief in die Haut eindringen können. Diese tiefere Hydratation sorgt dafür, dass die Haut von innen heraus aufgepolstert wird, wodurch Falten reduziert und die Elastizität der Haut verbessert wird. 
  2. Hochmolekulare Sodium Hyaluronate: Diese Verbindung hingegen besteht aus großen Molekülen, die auf der Hautoberfläche verbleiben. Dadurch wird ein Feuchtigkeitsfilm gebildet, der die Haut vor äußeren Einflüssen schützt und einen sofort sichtbaren Glättungseffekt hat. 

Häufig findet man in heutigen Hautpflegeprodukten eine Kombination verschiedener Molekulargewichte, da dadurch sowohl die sofortigen als auch die langfristigen Vorteile von Sodium Hyaluronate genutzt werden können.

Die herausragenden Eigenschaften von Sodium Hyaluronate in der Hautpflege

In der Kosmetikindustrie wird Sodium Hyaluronate wegen seiner hervorragenden Eigenschaften geschätzt. So findet man auch bei Taufrisch, dem Naturkosmetik-Online-Shop aus den österreichischen Alpen, Produkte mit Hyaluron, wie unter anderem das beliebte Hyaluron-Serum!

Des Weiteren können die  feuchtigkeitsspendenden Vorteile des Wirkstoffs zusätzlich maximiert werden, aufgrund des Einsatzes moderner Herstellungsmethoden, häufig unter Verwendung von Bakterienkulturen. In der Hautpflege ist allerdings die niedermolekulare Verbindung besonders wirksam, weil sie tief in die Haut eindringt und sie intensiv mit Feuchtigkeit versorgt.

Hier sind die herausragenden Eigenschaften von Sodium Hyaluronate zusammengefasst aufgelistet:

  • Feuchtigkeitsbindung: Der Inhaltsstoff Sodium Hyaluronate kann große Mengen Wasser binden, was zu einer optimalen Hydration der Haut führt.
  • Entzündungshemmend: Zudem hilft es, Entzündungen zu reduzieren, was besonders bei gereizter oder sensibler Haut von Vorteil ist.
  • Schutz vor Umwelteinflüssen: Es bildet eine Barriere gegen schädliche Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung und freie Radikale, wodurch die Haut vor vorzeitiger Alterung geschützt wird.
  • Kollagenförderung: Der Wirkstoff unterstützt die Kollagenproduktion in der Haut, was zu einer verbesserten Hautelastizität und einem strafferen Hautbild führt.
  • Hautverträglichkeit: Sodium Hyaluronate ist gut verträglich und kann auch bei empfindlicher Haut, Rötungen und anderen Hautproblemen sicher angewendet werden.

Diese vielfältigen Vorteile machen Sodium Hyaluronate zu einem essenziellen Bestandteil moderner Hautpflegeprodukte, die darauf abzielen, die Haut nachhaltig zu pflegen und zu schützen.

Einsatz von niedermolekularem Sodium Hyaluronate in der Kosmetik

Niedermolekulare Hyaluronsäure wird aufgrund ihrer Fähigkeit, tief in die Haut einzudringen und dort Feuchtigkeit zu binden, häufig in verschiedenen Arten von Hautpflegeprodukten eingesetzt, im Vergleich zur hochmolekularen Hyaluronsäure, die eher auf der Hautoberfläche verbleibt und dort einen schützenden Film bildet, bietet niedermolekulares Sodium Hyaluronate eine intensivere und langanhaltendere Hydratation. 

Der Einsatz zur herkömmlichen Hyaluronsäure unterscheidet sich dabei konkret dadurch:

Art der HyaluronsäureEigenschaftenAnwendung
Hochmolekulares Sodium HyaluronateBietet eine sofortige Glättung und bildet einen Schutzfilm auf der Hautoberfläche.Ideal für Sofort-Effekte und Schutz vor Umwelteinflüssen.
Niedermolekulares Sodium HyaluronateUnterstützt die tiefe Feuchtigkeitsbindung und verbessert die Hautelastizität.Geeignet für Produkte, die auf eine langfristige Hautverbesserung abzielen. Sorgt für prallere und glattere Haut.

Durch die Kombination beider Formen in einem Pflegeprodukt können allerdings sowohl kurzfristige als auch langfristige Hautbedürfnisse optimal abgedeckt werden.

Fazit: Die Vielseitigkeit von Sodium Hyaluronate in der Hautpflege

Sodium Hyaluronate ist aus der modernen Hautpflege nicht mehr wegzudenken. Durch seine Fähigkeit, tief in die Haut einzudringen und große Mengen an Wasser zu binden, sorgt es für eine intensive und langanhaltende Feuchtigkeitsversorgung. Das Ergebnis ist eine spürbar straffere, glattere und prallere Haut. Die unterschiedlichen Molekulargewichte von Sodium Hyaluronat ermöglichen es zudem, sowohl die Hautoberfläche zu schützen als auch tiefere Hautschichten effektiv mit Feuchtigkeit zu versorgen. Diese doppelte Wirkung macht Hyaluronsäure zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Feuchtigkeitscremes, Seren und Anti-Aging-Produkten, die die Haut jung und gesund erhalten sollen. Aufgrund der hervorragenden Verträglichkeit und der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist Sodium Hyaluronate ein Hautpflege-Superstar, der in keiner Pflegeroutine fehlen sollte.

Picture of Mag. Gerald Scharler
Mag. Gerald Scharler
Mag. Gerald Scharler ist Geschäftsführer der Marke „taufrisch – Naturkosmetik aus den Alpen“ und Geschäftsführer bei Louise Plegé Cosmetics, einem Produktionsunternehmen in der Kosmetikbranche. Er setzt auf innovative Konzepte und hochwertige Inhaltsstoffe, um Pflegeprodukte zu entwickeln, die sowohl die Haut als auch die Umwelt schonen.

Weitere Beiträge