In der Welt der Hautpflege hat Squalane in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Dieser natürliche Inhaltsstoff, der auf die Haut tiefenwirksam und feuchtigkeitsspendend wirkt, wird nämlich sowohl in der herkömmlichen als auch in der Naturkosmetik geschätzt, da er sich allen voran durch seine antioxidativen, feuchtigkeitsspendenden und hautschützenden Eigenschaften auszeichnet. Es hilft zudem dabei, die Hautbarriere zu stärken und bietet Schutz vor äußeren Einflüssen, während es die Haut geschmeidig und jugendlich hält. In diesem Artikel wird näher erläutert, was Squalane genau ist, woher es stammt, wie es wirkt und warum es in der Hautpflege so beliebt ist.
Definition, Herkunft & Wirkung von Squalane
Da der Wirkstoff mittlerweile in vielen Hautpflegeprodukten verwendet wird, ist es wichtig, mehr über seine Eigenschaften, Herkunft und Wirkung zu wissen, weshalb hier die wichtigsten Informationen dazu zusammengefasst sind.
Definition und Eigenschaften
Der Inhaltsstoff ist eine farb- und geruchlose, gesättigte Form von Squalen, einem natürlichen Lipid, das in der Haut vorkommt. Während Squalen instabil und anfällig für Oxidation ist, ist Squalane eine stabilere Version, die in Hautpflegeprodukten verwendet wird. Dabei wird diese Verbindung überwiegend aus pflanzlichen Quellen wie
- Oliven,
- Zuckerrohr oder
- Reis
gewonnen.
Herkunft und Gewinnung des pflanzlichen Inhaltsstoffs
In seiner natürlichen Form kommt der Wirkstoff als Squalen in der Haut vor, wird jedoch für kosmetische Zwecke aus pflanzlichen Quellen gewonnen. Früher wurde es häufig aus Haifischleberöl extrahiert, doch aus ethischen und nachhaltigen Gründen hat die Industrie auf pflanzliche Alternativen umgestellt. Dabei wird auf einen schonenden und nachhaltigen Prozess bei der Extraktion geachtet, um seine wertvollen Eigenschaften zu erhalten. Durch diese Umstellung auf pflanzliche Quellen ist Squalane zu einem umweltfreundlichen und ethisch unbedenklichen Inhaltsstoff geworden, der für eine breite Palette an Hautpflegeprodukten genutzt wird. Zudem ermöglicht die pflanzliche Herstellung die Zugänglichkeit einer größeren Zielgruppe, insbesondere für Menschen, die Wert auf vegane und nachhaltige Kosmetik legen.
Wirkung von Squalane
Aufgrund der zahlreichen positiven Effekte auf die Haut zählt der Inhaltsstoff mittlerweile zu den relevantesten in der Hautpflege. Hier sind die wichtigsten Wirkungen aufgelistet:
- Lang anhaltende Feuchtigkeit: Der pflanzliche Stoff spendet der Haut tiefenwirksame Feuchtigkeit, ohne ein fettiges Gefühl zu hinterlassen, was es ideal für alle Hauttypen macht.
- Verbesserung der Hautelastizität: Durch seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften unterstützt es die Elastizität der Haut und sorgt für ein glatteres, geschmeidigeres Hautbild.
- Schutz vor Umwelteinflüssen: Zudem bildet es eine schützende Barriere auf der Haut, die vor Feuchtigkeitsverlust sowie schädlichen äußeren Einflüssen wie Umweltverschmutzung schützt.
- Antioxidativer Schutz: Squalane hilft, freie Radikale zu neutralisieren und schützt die Haut vor oxidativem Stress, der durch UV-Strahlen und Umweltverschmutzung verursacht wird.
- Beruhigende Wirkung: Es hat außerdem hautberuhigende Eigenschaften und kann bei der Linderung von Rötungen und Irritationen helfen.
Es handelt sich somit hierbei um einen vielseitigen und sanften Inhaltsstoff, der durch seine feuchtigkeitsspendenden, schützenden und beruhigenden Eigenschaften in der modernen Hautpflege unverzichtbar geworden ist!
Anwendungsbereiche des natürlichen Feuchtigkeitsspenders
Besonders in der Hautpflege hat sich der Inhaltsstoff sehr durchgesetzt und wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, wie unter anderem:
- Feuchtigkeitspflege: Der Einsatz in Feuchtigkeitscremes, Seren und Gesichtsölen sorgt dafür, dass die Haut intensiv gepflegt und hydratisiert wird.
- Anti-Aging-Produkte: Dank seiner feuchtigkeitsspendenden und antioxidativen Eigenschaften ist Squalane ideal für Anti-Aging-Produkte, die auf die Verbesserung der Hautelastizität und die Reduzierung von feinen Linien und Falten abzielen.
- Produkte für empfindliche Haut: Aufgrund seiner sanften, nicht reizenden Wirkung wird es zudem häufig in Produkten für empfindliche oder zu Irritationen neigende Haut eingesetzt.
Durch seine breite Anwendbarkeit und Vielseitigkeit hat der pflanzliche Stoff einen festen Platz in der modernen Hautpflege eingenommen.
Vorteile und Wirkungsweise von Squalane
Bei der regelmäßigen Anwendung von Squalane-Produkten kann man zahlreiche Vorteile für die Haut feststellen. Hier sind einige der herausragenden Wirkungen:
Schnell einziehender Feuchtigkeits-Boost
Einer der größten Vorzüge ist die Fähigkeit, der Haut langanhaltend Feuchtigkeit zu spenden. Da es zudem schnell einzieht, hinterlässt es kein fettiges Gefühl auf der Haut! Somit wirkt das Finish nicht klebrig, sondern geschmeidig und sanft.
Beruhigung und Regeneration
Noch dazu ist der Wirkstoff besonders sanft und eignet sich hervorragend zur Beruhigung gereizter Haut. Es fördert des Weiteren die Regeneration und unterstützt die Haut dabei, sich von Umweltschäden oder Irritationen zu erholen. Dazu gehört auch der Schutz vor UV-Strahlen, wodurch zugleich vorzeitiger Hautalterung vorgebeugt wird.
Hohe Verträglichkeit
Squalane gehört zu den Inhaltsstoffen, die als besonders hautfreundlich gelten und deshalb ideal für alle Hauttypen geeignet sind – selbst für empfindliche Haut. Aufgrund seiner natürlichen Ähnlichkeit zu den hauteigenen Lipiden wird es leicht aufgenommen, ohne Irritationen oder Allergien auszulösen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der pflanzliche Stoff vielseitig Anwendung findet, da er sowohl Feuchtigkeit spendet, die Haut schützt und ihre natürliche Barriere stärkt. Ebenso eignet er sich für alle Hauttypen und bietet zahlreiche Vorteile für ein gesundes und jugendliches Hautbild.
Fazit
Der herausragende Inhaltsstoff wird in der Hautpflege besonders für seine feuchtigkeitsspendenden, antioxidativen und schützenden Eigenschaften geschätzt. Durch seine sanfte und zugleich wirksame Wirkung eignet sich Squalane für eine breite Palette an Hautpflegeprodukten, von Feuchtigkeitscremes bis hin zu Anti-Aging-Seren. Dank der ethisch vertretbaren und nachhaltigen Herstellung aus pflanzlichen Quellen ist es zudem eine umweltfreundliche Wahl. Wer seiner Haut intensive Pflege und Schutz vor Umwelteinflüssen bieten möchte, findet in dem vorgestellten Wirkstoff einen zuverlässigen und vielseitigen Begleiter.