Kostenlose Lieferung ab 50,00 €

Die Wirkung von Niacinamid: Das Multitalent für Haut & Gesundheit

In den letzten Jahren hat sich Niacinamid als einer der beliebtesten Wirkstoffe in der Hautpflege etabliert. Denn als vielseitige Form von Vitamin B3 bietet es zahlreiche Vorteile für die Haut, darunter die Stärkung der Hautbarriere, die Reduzierung von Hautunreinheiten und die Minderung von Pigmentflecken. Doch nicht nur die Haut profitiert von diesem Wirkstoff – Niacinamid unterstützt nämlich auch den Energiestoffwechsel, das Nervensystem und die Herzgesundheit. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Wirkungen von Niacinamid, seine Anwendungsmöglichkeiten, für welche Hauttypen es sich eignet und weitere wichtige Informationen!

Definition, Herkunft und Wirkung von Niacinamid

Um das meiste für die Haut und Körper aus dem Vitamin herauszuholen, sind im Folgenden die wichtigsten Daten und Fakten zu Niacinamid zusammengefasst!

Was ist Niacinamid?

Niacinamid, auch Nicotinamid genannt, ist eine Form von Vitamin B3. Es gehört dabei zu den wasserlöslichen Vitaminen und spielt eine zentrale Rolle im Zellstoffwechsel. Im Gegensatz zu Niacin, einer anderen Form von Vitamin B3, verursacht Niacinamid keine Hautrötung oder das sogenannte Flush-Phänomen. Als natürliche Quellen für die Aufnahme von Niacinamid bieten sich besonders tierische und pflanzliche Lebensmittel wie 

  • Fleisch, 
  • Fisch, 
  • Nüsse und 
  • Vollkornprodukte an. 

Neben der Zufuhr über die Nahrung wird es außerdem zunehmend in Hautpflegeprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt. Aufgrund seiner vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten wird es sowohl zur inneren als auch zur äußeren Anwendung geschätzt.

5 Wirkungen von Niacinamid auf die Haut

Der Wirkstoff Niacinamid ist besonders für seine vielfältigen positiven Effekte auf die Haut bekannt. Er wird dabei häufig in Hautpflegeprodukten eingesetzt, da er eine Vielzahl von Hautproblemen verbessern kann. Diese Wirkung macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen Hautpflege.

  1. Stärkung der Feuchtigkeitsbarriere & Verbesserung des Hautschutzes

Unter anderem trägt Niacinamid zur Stärkung der Hautbarriere bei, indem es die Produktion von Ceramiden und freien Fettsäuren unterstützt. Eine intakte Hautbarriere schützt die Haut folglich vor 

  • Feuchtigkeitsverlust, 
  • Schadstoffen und 
  • äußeren Reizen. 

Die Haut ist dadurch besser mit Feuchtigkeit versorgt, widerstandsfähiger und weniger empfindlich. Langfristig führt dies zu einer gesünderen und widerstandsfähigeren Hautstruktur.

  1. Falten und feine Linien reduzieren

Des Weiteren schützt Niacinamid als Antioxidans die Haut vor freien Radikalen, die eine vorzeitige Hautalterung begünstigen. Zudem regt es die Kollagenproduktion an, was zu einer strafferen und glatteren Haut führt. Feine Linien und Falten können bei regelmäßiger Anwendung sichtbar gemildert werden. Die Haut wirkt somit sowohl jünger als auch frischer.

  1. Akne und Hautunreinheiten bekämpfen

Aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften kann Niacinamid Akne und Unreinheiten reduzieren, weshalb es auch gerne bei gereizter Haut eingesetzt wird. Es hilft nämlich, die Talgproduktion zu regulieren, wodurch verstopfte Poren und überschüssiger Talg reduziert werden. Besonders bei Personen mit zu Akne neigender Haut zeigt Niacinamid eine hohe Wirksamkeit. Bei langfristiger Anwendung kann das Hautbild sichtbar verbessert und ein klarerer Teint erzielt werden.

  1. Pigmentflecken und Hyperpigmentierung aufhellen

Eine weitere Wirkung von Niacinamid auf die Haut ist, dass es die Melaninproduktion regulieren und dadurch Pigmentflecken und Hyperpigmentierungen reduzieren kann. Dies macht es besonders attraktiv für Menschen, die unter sonnenbedingten Pigmentflecken oder Post-Akne-Flecken leiden. Durch die Aufhellung des Teints wirkt die Haut insgesamt glatter und strahlender, was zugleich zu einem ausgeglicheneren und frischeren Hautbild führt.

  1. Rötungen und Entzündungen reduzieren

Empfindliche Haut oder Haut mit Rosacea profitiert ebenso von den beruhigenden Eigenschaften des Vitamins, da es Rötungen und Entzündungen reduziert und gleichzeitig die Hautschutzbarriere stärkt. Es wird daher häufig in Produkten für empfindliche oder zu Irritationen neigende Haut eingesetzt. So kann es helfen, Hautreaktionen zu minimieren und die Haut nachhaltig zu beruhigen.

Dank der vielfältigen Wirkungen von Niacinamid auf die Haut erfreut sich dieses Vitamin immer größerer Beliebtheit. So auch in der Naturkosmetik, die von immer mehr Verbrauchern bevorzugt wird, da sie auf chemische und schädliche Inhaltsstoffe verzichtet und die Vorteile natürlicher Wirkstoffe nutzt. Wer also noch auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen und regionalen Naturkosmetikhersteller ist, ist bei taufrisch, dem Onlineshop aus den Alpen, genau richtig!

Anwendungsbereiche von Niacinamid in der Kosmetik

Mittlerweile wird Niacinamid in einer Vielzahl von Hautpflegeprodukten eingesetzt und ist aufgrund seiner Vielseitigkeit zu einem festen Bestandteil moderner Kosmetikformulierungen geworden. So findet der Wirkstoff beispielsweise hier Anwendung:

  1. Er ist in Seren, Cremes, Tonern und sogar in Sonnenschutzmitteln enthalten.
  2. Dank seiner talgregulierenden, entzündungshemmenden und hautbarrierestärkenden Eigenschaften wird es insbesondere bei Hautproblemen wie Akne, Rosacea und Hyperpigmentierung empfohlen.
  3. Es spielt eine entscheidende Rolle in Anti-Aging-Produkten, da es feine Linien reduziert und die Hautstruktur verbessert.
  4. Besonders vorteilhaft ist, dass Niacinamid mit vielen anderen Wirkstoffen wie Hyaluronsäure, Retinol oder Peptiden kombiniert werden kann, um individuelle Hautpflegebedürfnisse optimal zu erfüllen.

Aufgrund seiner Vielseitigkeit lässt sich das Vitamin auf verschiedene Arten in die individuelle Hautpflege integrieren!

Für welche Hauttypen ist Niacinamid geeignet?

Dieser Inhaltsstoff ist ein sehr vielseitiger Wirkstoff und für fast alle Hauttypen geeignet. Dabei profitieren die unterschiedlichen Hauttypen wie folgt von der Wirkung von Niacinamid: 

HauttypWirkung von Niacinamid
Trockene HautDank seiner Fähigkeit, die Feuchtigkeitsbarriere zu stärken, hilft Niacinamid, Trockenheit und Spannungsgefühle zu reduzieren.
Fettige und unreine HautDurch die Regulierung der Talgproduktion hilft Niacinamid, fettige Haut auszugleichen und Unreinheiten zu reduzieren.
Empfindliche HautSeine entzündungshemmenden Eigenschaften machen es ideal für Hauttypen, die zu Rötungen und Irritationen neigen.
Reife HautDa Niacinamid die Kollagenproduktion unterstützt, kann es helfen, die Hautstruktur zu verbessern und Zeichen der Hautalterung zu mildern.

All diese diversen Vorteile sorgen dafür, dass sich Niacinamid für fast alle Hauttypen eignet und eine wertvolle Ergänzung der täglichen Hautpflege sein kann.

Deshalb ist Niacinamid ein Must-Have für die Haut!

Das Vitamin Niacinamid ist ein vielfältiger Wirkstoff mit zahlreichen positiven Effekten auf Haut und Gesundheit. Es unterstützt unter anderem eine gesunde Hautbarriere, reduziert Hautunreinheiten, wirkt aufhellend bei Pigmentflecken und fördert die Kollagenproduktion. Durch die einfache Integration in die Hautpflege oder die Einnahme als Nahrungsergänzungsmittel ist Niacinamid für viele Menschen eine wertvolle Ergänzung der täglichen Routine. Die Kombination mit anderen Wirkstoffen verstärkt dabei die Wirkung und ermöglicht eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Hautbedürfnisse. Ob zur Bekämpfung von Akne, als Anti-Aging-Lösung oder zur Unterstützung der allgemeinen Gesundheit – Niacinamid überzeugt durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und seine hohe Verträglichkeit.

Picture of Mag. Gerald Scharler
Mag. Gerald Scharler
Mag. Gerald Scharler ist Geschäftsführer der Marke „taufrisch – Naturkosmetik aus den Alpen“ und Geschäftsführer bei Louise Plegé Cosmetics, einem Produktionsunternehmen in der Kosmetikbranche. Er setzt auf innovative Konzepte und hochwertige Inhaltsstoffe, um Pflegeprodukte zu entwickeln, die sowohl die Haut als auch die Umwelt schonen.

Weitere Beiträge